Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder

Stamm Hattstein – Pfadfinder in Usingen

Zum Inhalt springen
  • Home
  • Gruppenstunden
  • Meute
  • Förderverein
  • Pfadfinder
  • Krimskrams
    • Ausrüstung
    • Sippenmaterial
    • Liederbuch
    • Rezepte
    • Die Regeln der Pfadfinder
    • Bantus
    • Lexikon
    • Kluft
    • Historie
  • Kontakt & Impressum

Kategorie: Presse

Seitenweit – Bundeslager vom 29.07. bis 08.08.2009

 

 Die offizielle Homepage zum Bula mit allen interessanten und wichtigen Informationen findet  ihr hier. 

News aus erster Hand gibt es auch hier (Twitter-Account).

Die Stammesinfo 3 gibt es hier.

 Hier eine List mit allen wichtigen Terminen für die Vorbereitung auf das Bula:

  • Bis 31.12.2008 Stammesanmeldung -Einwahl in die Unterlager-Kapitel  01.01.2009 Beginn der namentl. Anmeldung
  •  31.03. Anmeldeschluss !
  •  -bis Mai Eingabe der Programmangebote in die Datenbank
  •  -ab Juni Einwahl in die Programmangebote LaPfilaBula-Info-Jurte Programmanbieter-Treffen
  •  Sommer 2009 Bundeslager

Für User zum weiterlesen

Erste-Hilfe-Kurs am 21. und 22. Februar 2009

Wird schon wieder...Den 16 stündigen Erste-Hilfe-Kurs könnt ihr für Führerschein, Juleica und fürs tägliche Leben gebrauchen. Die Kosten sind im Vergleich zu anderen Angeboten sehr moderat. Wenn ihr Interesse habt schickt mir eine Mail oder gebt die Anmeldung (die in Kürze rauskommt) eurem Sippenführer.
 
 
 
 
Alles wichtigen Infos:

Alter: ab 14 Jahre
Datum: 21+ 22 Februar
Uhrzeit: jeweils 9-17 Uhr Treffpunkt Heim 8 Uhr
Kosten: 25 € (Essen wird komplett vom Bezirk gesponsert)
Ort: Frankfurt im Heim der Turtels

 

Fotos vom Spielplatzfest im Schleichenbach

 In der Gallery findet ihr ein paar schöne Fotos von Pascal zum Spielplatzfest (23.08.08).

Unser Stammes-Rundbrief Hobbit

Der Hobbit ist der in unregelmäßigen Abständen erscheinende Rundbrief des Stammes Hattstein. Berichtet wird von Fahrten, Lagern und Aktionen.

Unser Jubiläums-Hobbit ist da !

Rechtzeitig zum großen Jubiläum ist er nun doch fertig geworden: Der HOBBIT Nr. 16

Dank an die Redakteurin Jemand und die Autoren:

Niemand, Jane, Ishtar, Isa, Quax, Karo, Ikki, Trampel.

Übersicht über die bisher erschienenen Ausgaben unseres Stammesrundbriefs:

10. Dezember 1988

08. Juli 1989

16. Dezember 1989

07.Juli 1990

30. November 1990

18. November 1991

08. Februar 1993

13. Juli 1996

11. Dezember 1998

02. Februar 2000

01. Dezember 2000

September 2003

06. Juli 2005

08. Juli 2006

August 2008

20. August 2011

 

Neuer Termin für Meutenstunde – Mittwochs von 15.00 – 16.30 Uhr

Die Meutenstunde findet ab dem 20. August jede Woche Mittwochs von 15:00 – 16:30h statt.

Alle interessierten Kinder zwischen 6 und 10 Jahren sind herzlich eingeladen vorbei zu schauen!

 

Netz gegen Nazis – Pfadfinder gegen Nazis

Netz gegen Nazis

 

 

Durch unsere Kluft erinnern die Pfadfinder sehr schnell an die "Hitler-Jugend" oder an das DDR-Pendant "Frei Deutsche Jugend". Das sich diese Regime allerdings an unseren Traditionen bedient haben, bedeutet nicht, dass wir als Pfadfinder, moralisch oder inhaltlich damit zu tun hätten oder dass wir uns damit identifizieren würden.

Das Gegenteil ist der Fall, wir kämpfen heute gegen die Vorurteile, die durch den Mißbrauch unserer Symbole und Traditionen entstanden sind.
Der Bund der Pfadfinder/Innen ist parteipolitisch und weltanschaulich unabhängig, unsere Jugendarbeit soll rein aufklärend sein.

Wir glauben an die Demokratie und versuchen dies an unsere Sipplinge (Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren) und Wölfinge (Kinder zwischen 6 und 12 Jahren) weiterzugeben.

Der Stamm Hattstein im BdP unterstützt die Aktion Netz-gegen-Nazis.de

Unser Heim – Anfahrt

Goldschmidthaus
Pfarrgasse 1
61250 Usingen

Unser Heim befindet sich im Keller das Golschmidtshauses in Usingen. Dieses befindet sich neben dem neu renovierten Usinger Rathaus, gegenüber der CWS am Schloßplatz. Der Eingang ist etwas versteckt im Hinterhof. Wenn man am Rathaus steht, kann man, um in den Hinterhof zu gelangen, entweder links am Dönerladen oder rechts über einen Fußweg zur Hintertür kommen. 

Mit dem Auto:

Von Frankfurt kommend fährt man über die A661. Kurz nach Bad Homburg nimmt man die Abfahrt "Usingen". Von dort fährt man über die Saalburg immer gerade aus auf der B456, bis man in Usingen ankommt.

 

In Usingen fährt man an der ersten Ampelkreuzung links ab. Auf der rechten Seite kommt dann eine Naspa. Als Autofahrer muss man noch vor der Naspa in die Kirchhofgasse nach links einbiegen (Dönerladen auf der Ecke). Dort befindet sich ein Parkplatz, auf dem man sein Auto abstellen kann.

 

Roversuchbild

Xaxi hatte da eine wirklich nette Idee:
Wer sind die Nasen auf diesem Bild? Ich warte auf die Comments 😀

Rover-Such-Bild

Neues vom Webmaster

Es ist vollbracht! – Ein neuer Webauftritt – Jede Menge Features aus Web2.0.: RSS-Feeds, Kommentare, Userregistrierung, Tag-Clouds, Druckbare-Webseiten und jede Menge andere tolle Technik.

Ich hoffe die Seite überzeugt euch genauso oder mehr als sie mich überzeugt. Ich habe unser altes CMS Joomla gegen das neue Drupal 6.2 ausgetauscht, unter anderem wegen einer Tonne Features und Sicherheitsbedenken.

Ich würde mich freuen, wenn das "Mit-Mach-Netz" auch bei uns eintrudelt. Von den Features geht hier jedenfalls deutlich mehr als auf der alten Seite.

Registriert euch – schreibt einen Kommentar – habt Spass

Pfadfinder in Usingen


Wir sind der Pfadfinderstamm "Hattstein" im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e. V. (BdP).

Wir sind Mitglied im Weltbund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder und weder von einer Kirche oder einer Partei abhängig. Wir arbeiten nach den Grundsätzen der internationalen Pfadfinderbewegung, der größten freiwilligen Jugendbewegung der Welt. Unser Stamm besteht seit 1976 und gliedert sich in sechs Gruppen in drei Altersstufen: Eine Wölflingsmeute, zwei Jungensippen, zwei Mädchensippen und den Roverkreis der Älteren. Unser Pfadfinderheim ist im Kellergeschoß des Goldschmidtshauses, Pfarrgasse 1, in Usingen.
 


 

Die Wölflingsstufe ist für die Altersgruppe von sieben bis elf Jahren ausgerichtet und soll auf die Pfadfinderstufe vorbereiten. Eine Wölflingsmeute besteht aus 10 bis 20 Mädchen und Jungen und wird von zwei bis drei Leitwölfen (Akelas) betreut. Spielen, toben, singen und spannende Erkundungen stehen bei den Wölflingen im Vordergrund. Auch kleinere Wanderungen und Lager werden schon mit der Meute unternommen. Die Arbeit der Wölflingsstufe lehnt sich an das "Dschungelbuch" von Rudyard Kipling an, wo Mowgli seine Umwelt erkundet und seine Fähigkeiten entdeckt, bevor er zu den Menschen zurückkehrt. Aber auch wenn die Wölflinge eine ungestüme Meute sind, sollen sie schon Selbstständigkeit, Eigenverantwortlichkeit und das gemeinsame Leben in der Gruppe lernen.

Wölflinge: Neugierig, frech und immer in Bewegung
 

Die Pfadfinderstufe baut darauf auf. Steht bei den Wölflingen noch das spielerische Element im Vordergrund, so gestalten die zwölf- bis sechzehnjährigen ihre Freizeit eigenständig. Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder bilden Mädchen- oder Jungensippen, Kleingruppen von sechs bis acht Jugendlichen, die von einem Sippenführer (Sifü) aus ihrer Mitte geleitet werden. Gemeinsam gestalten sie ihre Sippenstunden mit den vielfältigsten Aktivitäten: Spielen, Singen, Werken, Kochen und dem Erlernen der Pfadfindertechniken für das einfache Leben draußen in der Natur. Im Mittelpunkt der Pfadfinderarbeit stehen die Fahrten ins In- und Ausland, zu Fuß mit dem Rucksack oder auch mit dem Fahrrad. Hier erfahren die Sipplinge, welch tolle Erlebnisse man haben kann, wenn man für ein gemeinsames Ziel an einem Strang zieht und in der Gruppe zusammenhält. Hinzu kommen noch Aktionen mit dem ganzen Stamm: Motivlager, internationale Begegnungen und Einsätze für soziale Zwecke und den Umweltschutz. Ziel der Pfadfinderstufe ist, bei den Sipplingen Selbstständigkeit, die Fähigkeit zur Teamarbeit und die Eigenverantwortlichkeit zu fördern.

Pfadfinder: Mit der Sippe gemeinsam auf Fahrt gehen
 

Die Roverstufe wendet sich an die älteren Stammesmitglieder, die sich mit den Anforderungen des Erwachsenenlebens auseinandersetzen müssen. Die Rover planen und organisieren die Stammesaktivitäten und unterstützen die jüngeren Gruppenleiter mit ihrem Erfahrungsschatz. Darüber hinaus unternehmen sie gern ausgedehnte Auslands-Großfahrten in alle Ecken der Welt. Rover beschäftigen sich mit allen Dingen, die junge Erwachsene interessieren, feiern gerne Feste, lösen knifflige Probleme und suchen ihren eigenen Lebensstil.

Rover: Einmal Pfadfinder – immer Pfadfinder!
 

Ältere Beiträge »
« Neuere Beiträge
Stamm Hattstein – Pfadfinder in Usingen
  • Kontakt und Impressum
  • Datenschutzerklärung