Fotos der Roverfahrt nach Rumänien
http://www.stamm-hattstein.de/g2/v/Fahrten/Rover_Fahrten/Rumaenien/
Viel Spaß beim Ansehen!
http://www.stamm-hattstein.de/g2/v/Fahrten/Rover_Fahrten/Rumaenien/
Viel Spaß beim Ansehen!
Unter dem folgendem Link findet ihr die Fotos der Englandfahrt 2010 der Sippe Jalpari
https://stamm-hattstein.de/v/Fahrten/Sippen_fahrten/Jalpari/England/
Jahr | Stafü | Stellvertreter | Kassenwart |
1976 | Pons | Crommi | Crommi |
1977 | Pons | Crommi | Crommi |
1978 | Pons | Crommi | Crommi |
1979 | Pons | Crommi | Crommi |
1980 | Pons | Crommi | Crommi |
1981 | Pons | Rainer | Crommi |
1982 | Rainer | Pons | Crommi |
1983 | Rainer | Pons | Crommi |
1984 | Rainer | Lutz | Crommi |
1985 | Lutz | Pons | Crommi |
1986 | Pons | Oli | Crommi |
1987 | Trampel | Oli | Pons |
1988 | Trampel | Lutz | Pons |
1989 | Oli | Kugel | Pons |
1990 | Trampel | Didi, Thomas | Pons |
1991 | Didi | Babbel | Walter |
1992 | Alf | Babbel | Sabine |
1993 | Dundee | Babbel | Sabine |
1994 | Babbel | Softy | Sabine |
1995 | Babbel | Dundee | Mecki |
1996 | Würschtel | Scooter | Mecki |
1997 | Scooter | Schwenk | Morelle |
1998 | Morelle | Jane | Fatzke |
1999 | Jane | Jojoe | Fatzke |
2000 | Jane | Isa | Fatzke |
2001 | Isa | Elwood | Anca |
2002 | Isa | Mopo | Anca |
2003 | Morelle | Mopo | Jane |
2004 | Morelle | Patrick | Jane |
2005 | Mopo | Patrick | Antje |
2006 | Mopo | Äffchen | Antje |
2007 | Xaxi | Alpi | Karo |
2008 | Xaxi | Alpi | Karo |
2009 | Alpi | Zwerg | Pascal |
2010 | Manu | Zwerg | Pascal |
2011 | Niemand | Alpi | Jojoe |
2012 | Anca | Ikki | Jojoe |
2013 | Anca | Ikki | Jojoe |
2014 | Toffi | Johnny | Jeremy |
2019 | Anca | Pierre | Ginseng |
2020 | Anca | Pierrer | Ginseng |
2021 | Anca | Pierre | Ginseng |
2022 | Bärchen | Anca | Nils |
Es sind die Fahrtennamen der entsprechenden Personen aufgeführt.
Die Sippe Schwarzer Rabe trifft sich Donnerstags von 17.00 bis 18.30 Uhr zur Sippenstunde im Pfadfinderheim.
Sippenführer sind Pascal (Pascal Hagenah) und Manu (Manuel Grießer):
stafue@stamm-hattstein.de
Liebe Stammesmitglieder und Eltern,
Wieder einmal neigt sich ein Jahr dem Ende zu, sodass es Zeit für unsere alljährliche Nikolausfahrt wird.
Diesmal werden wir uns mit Märchenwesen in dem Pfadfinderzentrum "am Donnerskopf", dem ehemaligen Warnamt am 11.-13.12.2009 niederlassen. Wer weiß, vielleicht schaut ja das eine oder andere Märchenwesen vorbei…?
Es wäre daher schön, wenn auch du/ ihr Kind eine zum Thema passende Verkleidung dabei hat- Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Weitere Informationen, sowie die Anmeldung, die bitte bis zum 4.12.09 bei dem jeweiligen Sippenführer abgegeben werden soll, befinden sich im Anhang.
Wie jedes Jahr wird auch diesmal wieder der alljährliche Stammesthing stattfinden, an dem der neue Führungskreis für das Jahr 2010 gewählt werden wird. Dazu ist es notwendig, dass der Jahresbeitrag vor dem Wochenende der Nikofahrt überwiesen wird- ansonsten darf der/diejenige nicht wählen!
Eine Neuerung wird dazu dieses Jahr in Kraft treten: Anstatt einzelner Überweisungen, die jedes Jahr wieder getätigt (und vergessen) werden müssen, haben wir uns entschlossen, dass einfachere System der Lastschrift einzuführen- Der Jahresbeitrag wird bequem abgebucht ohne lästiges Überweisen.
Der Antrag dazu befindet sich ebenfalls im Anhang, welcher ausgedruckt bitte unterschrieben bei den Sippenführungen abgegeben oder per Post (Pascal Hagenah, Emminghausstr.68, 61250 Usingen) geschickt wird.
Desweiteren hat sich viel an unserer Homepage getan- Ein Besuch lohnt sich, viele Bilder von vergangenen Aktionen wie dem Bundeslager diesen Sommer sind hochgeladen worden!
Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Gut Pfad und freundliche Grüße,
Stefanie Wilke, Stammesführung
—
Stefanie Wilke
A. 318
Rüsselsheimer Allee 74
55130 Mainz
01631361871
1976 | Winterstein (mit den Grauen Wölfen) |
1977 | Pfadfinderzentrum Lilienwald, Petterweil (mit den Grauen Wölfen) |
1978 | Ritterlager des Taunusbezirks auf Burg Rheinberg im Wispertal |
1979 | Zeltplatz Pinnköppel bei Laubach |
1980 | Hanse-Lager des Taunusbezirks |
1981 | Wiesengelände bei Pfaffenwiesbach |
1982 | Zeltplatz Pinnköppel bei Laubach |
1983 | Jugendburg Balduinstein |
1984 | Zeltplatz Pinnköppel bei Laubach |
1985 | Taunus-Hajk, Elmenhorsts Wiese, Rod an der Weil |
1986 | Römerlager, BdP-Bundeszentrum Immenhausen |
1987 | Schmuggler-Hajk, Elmenhorsts Wiese, Rod an der Weil |
1988 | Taunus-Hajk und Pfadi-Zehnkampf, Pfadfinderheim Wetzlar |
1989 | Landespfingstlager zur Vorbereitung des Bundeslagers, Immenhausen |
1990 | BdP-Bundeszentrum Immenhausen, Motto „Robin Hood“ |
1991 | Ritterlager mit den Grauen Wölfen auf Burg Rheinberg im Wispertal |
1992 | Taunus-Hajk, Perners Wiese, Usingen |
1993 | Landespfingstlager zur Vorbereitung des Bundeslagers, Immenhausen |
1994 | Bezirkspfingstlager, Jugendzeltplatz Nasser Fleck, Hochweisel, Motto „Der Herr der Ringe“ |
1995 | Schmugglerspiel, Perners Wiese, Usingen |
1996 | Wiesengelände am Gederner See |
1997 | Landespfingstlager, BdP-Bundeszentrum Immenhausen, Motto „Indianer“ |
1998 | Kostümlager, Wiesengelände bei Pfaffenwiesbach |
1999 | Taunus-Hajk, Perners Wiese, Usingen |
2000 | Kostümlager, Wiesengelände bei Odenhausen |
2001 | Landespfingstlager, BdP-Bundeszentrum Immenhausen, Motto „Antikes Griechenland“ |
2002 | Bezirkspfingstlager, Jugendzeltplatz Nasser Fleck, Hochweisel, Motto „Die Siedler“ |
2003 | Privates Wiesengelände in Wehrheim, Motto „Highland Games“ |
2004 | Zeltplatz Eutersee im Odenwald, Motto „Seidenstraße“ |
2005 | Landespfingstlager, BdP-Bundeszentrum Immenhausen, Motto „Handwerk“ |
2006 | Zeltplatz Schohleck an der Lahn, mit Lilienprobe |
2007 | Kleinweinbach, Motto „Der Wilde Westen“ |
2008 | Bezirkspfingstlager, Zeltplatz Eutersee im Odenwald, Motto „Fluch der Karibik“ |
2009 | Landespfingstlager zur Vorbereitung des Bundeslagers, Immenhausen |
2010 | Stausee Marbachtal im Odenwald, Motto „Alice im Wunderland“ |
2011 | Zeltplatz Runkel an der Lahn, Motto „Indianer“ |
2012 | Landespfingstlager, BdP-Bundeszentrum Immenhausen, Motto „Römische Stadt“ |
2013 | Zeltplatz Jungholz bei Pfaffenwiesbach, Motto „Asterix und Obelix“ |
2014 | Landespfingstlager in Immenhausen, Motto „Evolution“ |
2015 | Zeltplatz in Breuberg, Motto „Drachen“ |
2018 |
Landespfingstlager in Immenhausen, Motto „Harry Potter“ |
2019 | Zeltplatz Jungholz, Motto „Sherlock Holmes“ |
Unser Stamm ist nach den Herren von Hattstein benannt, einem berüchtigten Raubrittergeschlecht, das im 12. Jahrhundert seine Burg in der Nähe von Schmitten errichtet hat. Da es in Usingen bereits in den 50er Jahren einen Stamm der Christlichen Pfadfinderschaft gegeben hatte, die sich "Die Hattsteiner" nannten, übernahmen wir auf Anregung von Heinz-Dietrich Malms (Balu), der damals mit dabei war, den Namen "Hattstein" für unseren Stamm.
Das historische Wappen der Herren von Hattstein
Da das Wappen der alten Hattsteiner nicht so viel hermacht, enwickelte unser Stammes-Mitgründer Pons unsere heutige Stammesfahne. Den sogenannten Pranker-Helm mit der markanten Helmzier entdeckte er beim Blättern in einem Heraldikbuch. Kurz entschlossen malte er den Helm schwarz auf gold und da unsere "Vorfahren" schließlich Raubritter waren, fügte er noch einen Flammenschnitt hinzu. Als er sein Werk mit den Worten "Ich dachte, wir brauchen mal eine Stammesfahne" im Führungskreis vorstellte, waren alle spontan hellauf begeistert und die Fahne als die unsrige akzeptiert.
Aus der Fahne entwickelte Trampel unser Stammeswappen. Darüber hinaus entwarf er unseren Stammes-Halstuchknoten aus Kupferblech, der den Pranker-Helm in stilisierter Form wiedergibt. Aus Anlass des "Herr der Ringe"-Lagers des Taunusbezirks baute Trampel auch den Pranker-Helm nach.
Hier gibt es weitere Fotos vom Bundeslager:
http://www.stamm-hattstein.de/v/Lager/BundesundLandeslager/Bula+2009/
Viel Spaß beim Anschauen!