Sippenmaterial Checkliste
| 4 Kohtenblätter (imprägniert, gezeichnet, vollständig bebändert) |
| 1 Kohtenabdeckplane mit Abspannleinen |
| 1-2 Kohtenseile |
| 1 Handbeil mit Schutzhülle |
| 1 Bügelsäge mit Sägeblattschutz |
| 1 Klappspaten mit Schutzhülle |
| 1 Sippentopf mit Topfhülle + Topfinnenbeutel |
| 1 Kochkette mit Beutel |
| 1 Topfheber |
| Schöpfkelle, Pfannenmesser, Dosenöffner |
| Gewürze, Spüli, Spülbürste |
| Kerzen, Teelichte, Streichhölzer |
| 1 Verbandspäckchen (!) |
| Toilettenpapier |
| Sippenwimpel |
| Sippenkasse |
| Sonstiges Sippeneigentum |
| Sippenkiste |
Materialpflege
Kohte:
Planen trocken halten, nach Fahrten grob ausbürsten, Wachs mit Löschpapier ausbügeln. Kaputte Ösen ersetzen, fehlende Knebel ersetzen, Bebänderung kontrollieren, Löcher flicken. 1 x im Jahr (Winter) mit "IMPRÄGNOL" oder essigsaurer Tonerde (Drogerie) nachimprägnieren.
Seile:
Mit Wasser und Seife reinigen, trocken lagern, Enden zuspleißen oder zuschmoren.
Beil:
Gut einstielen (mit Sicherheitskeil), mit Eisenfeile entscharten und auf dem Schleifstein nachschärfen. Regelmäßig entrosten und einölen, Schutzhülle fetten.
Säge:
Schwedenblätter braucht man nicht nachschärfen, regelmäßig entrosten und einölen, Schutzhülle kontrollieren, Sägeblatt mit Schrauben sichen (falls Haltestifte brechen).
Sauber halten, entrosten und einölen.
Topf:
Boden grob, den restlichen Topf gut mit Abrazzo entrußen (Ruß verlängert die Kochzeit!). Topfhülle und Topfinnenbeutel reinigen und flicken.
Kochkette:
Rostfreie Ketten mit Wasser vom Ruß reinigen, trocken im Beutel lagern (Flugrost!).
Verbandspäckchen:
Regelmäßige Kontrolle des Inhalts und Ergänzung!
.jpg)